Als er 1989 begann, gab es den typischen Informatikerberuf noch nicht. Max wagte den Quereinstieg. Heute leitet er den gesamten Fachbereich Informatik.
Zuchtwertschätzung
Überarbeitung Zuchtwertschätzung Geburtsmerkmale
Mit der neuesten Überarbeitung der Zuchtwertschätzung «Geburtsablauf» können für weitere Merkmale Zuchtwerte eingeführt werden.
WCGALP – Methodik
Das Thema Methodik in der genomischen ZWS war auch an dieser Konferenz sehr prominent vertreten.
Team Serie: Who is Franz Seefried
Vor kurzem wurde er für sein 10-jähriges Dienstjubiläum bei Qualitas geehrt, er ist unser Fachmann für SNP-Typisierungen und privat äusserst sportlich unterwegs. Lernt in unserer Team Serie Franz kennen.
Revision Zuchtwertschätzung Schlachtmerkmale
Kurs Zuchtwertschätzung: Einführung in die Grundlagen
Die Qualitas AG führte im November am LBBZ Schluechthof einen Kurs für Mitarbeitende von Zucht- und KB-Organisationen durch. Der Kurs beinhaltete einen Überblick über die Grundlagen der Zuchtwertschätzung sowie eine Übersicht über abgeschlossene und momentan laufende Projekte.
Publikationstermine für Zuchtwerte 2022
Eine Übersicht über alle Publikationstermine für Schweizer Zuchtwerte 2022.
Zuchtwertschätzung Ketoseresistenz
Die Zucht auf Widerstandskraft gegen Ketose effektiver zu gestallten, ist der Zweck der neuen Zuchtwertschätzung Ketoseresistenz. Die Basis dazu bildet die Analyse von Milchproben.
Jahresbericht F+E 2020
Der Jahresbericht zu Forschung und Entwicklung des Fachbereichs Zuchtwertschätzung im Jahr 2020.
Wirtschaftliche Aspekte der Tierzucht in der Schweiz
Simon Schlebusch hat im Rahmen seiner Masterarbeit einen bioökonomischen Ansatz angeschaut, um die wirtschaftlichen Gewichte einzelner Merkmale im Zuchtziel von Brown Swiss und Holstein zu berechnen.