Die Schweizerische Vereinigung für Tierwissenschaften (SVT) nahm sich an der diesjährigen Frühjahrstagung obiger Fragestellung an.
Zuchtwertschätzung
Team Serie: Who is Patrick Stratz
Sein Weg führte ihn von Deutschland in die Schweiz, von der Tierzucht zum Lehramt und schlussendlich zur Qualitas und somit zurück zur Tierzucht.
Team Serie: Who is Mirjam Spengeler
Sie arbeitet als Genetikerin in der Zuchtwertschätzung, lebt auf einem Bauernhof und züchtet Seidenraupen. Erfahre hier mehr Mirjam.
WCGALP – Genomik
Die Plenary Session am Freitagvormittag war ganz dem Thema genomweite Assoziationsstudien gewidmet.
WCGALP – Entwicklung neuer Merkmale
Die Entwicklung neuer Merkmale passiert vor allem in den Bereichen Funktionalität und Umweltwirkung unserer Nutztiere. Die wichtigsten Stichworte dazu sind Gesundheit, Fruchtbarkeit, Futtereffizienz und Methan(CH4)-Ausstoss.
WCGALP – Der Olymp der Tierzucht
Am WCGALP erwartete das Publikum eine Vielzahl an interessanten Vorträgen. Wir haben einige der wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnisse für euch zusammengefasst.
Team Serie: Who is Sarah Engel
Als Projektmitarbeiterin Zuchttechnische Dienstleistungen arbeitet sie vor allem bei verbandsübergreifenden Projekten mit. Sarah ist quasi das Vermittlungsglied zwischen den Kunden und der IT von Qualitas.
Team Serie: Who is Max Reich
Als er 1989 begann, gab es den typischen Informatikerberuf noch nicht. Max wagte den Quereinstieg. Heute leitet er den gesamten Fachbereich Informatik.
Überarbeitung Zuchtwertschätzung Geburtsmerkmale
Mit der neuesten Überarbeitung der Zuchtwertschätzung «Geburtsablauf» können für weitere Merkmale Zuchtwerte eingeführt werden.
WCGALP – Methodik
Das Thema Methodik in der genomischen ZWS war auch an dieser Konferenz sehr prominent vertreten.