Daten – das A & O einer zuverlässigen Auswertung

Jede Auswertung ist nur so gut, wie die zugrunde liegenden Daten. Dies ist Motivation genug, uns ausgiebig mit diesem „Rohstoff“ zu befassen. Umso mehr, als mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Landwirtschaft und anderen Branchen nie da gewesene Mengen an Daten generiert werden.

Doch was machen gute Daten aus? Welche Daten sind für uns relevant und helfen uns, den richtigen Bezug zu den uns gestellten Aufgaben und Zielen zu setzen? Wie sehen die Datenflüsse aus? Und last but not least, was kann der einzelne Züchter dazu beitragen, dass die erhobenen Daten zu zuverlässigen Resultaten führen? Diesen und anderen Fragen werden wir im Laufe des Jahres anhand von konkreten Beispielen nachgehen.

Big Data – Smart Data

„Mist an Bauer: Muss aufs Feld!“. Unter diesem Titel wurde 2015 in „Die Zeit“ ein Artikel zur Automatisierung und Digitalisierung im Agrarsektor publiziert. Darin werden mit einer Prise Humor versehen die Auswirkungen der bereits jetzt und in Zukunft noch vermehrt anfallenden Datenfluten aufgezeigt. Diese werden die Arbeit auf dem Betrieb, die Anforderungen an die Datenübermittlung und Datenverarbeitung, aber auch die züchterischen Möglichkeiten nachhaltig verändern. Die Rede ist hier von „Big Data“.

Mit dem Sammeln alleine ist es jedoch noch nicht getan. Riesige Datenmengen erzeugen manchmal das Gegenteil von Durchblick. Damit mit diesen Daten etwas Sinnvolles gemacht werden kann, müssen sie zuerst strukturiert, geordnet und analysiert werden. Erst diese sogenannten „Smart Data“ können als Grundlage für züchterische Auswertungen oder die Lösung von Problemen genutzt werden.

Auch die Qualitas steht im Zeitalter von Big Data vor der Herausforderung, wie die anfallenden Daten verarbeitet und für die genetische Weiterentwicklung der schweizerischen Rindviehpopulation sinnvoll genutzt werden können. Im Fokus stehen unter anderem Daten aus der Gesundheitsdatenerfassung, der Milchanalyse sowie der genomischen Typisierung. Weiter stellt sich die Frage, welche „neuen“ Merkmale mithilfe dieser Daten züchterisch bearbeitet bzw. verbessert werden können.

Datenflüsse

Die Erhebung und Speicherung der Daten folgt einem komplexen System mit vielen beteiligten Akteuren. Nur wenn sich jedes Rädchen in diesem Ablauf zuverlässig dreht, kann gewährleistet werden, dass den Auswertungsstellen korrekte und vollständige Daten zur Verfügung stehen. Und dies ist bekanntlich die Grundlage für ein zuverlässiges Resultat.

In der Abbildung sind die Datenflüsse im Bereich Rindvieh schematisch dargestellt. Die Datengrundlagen werden zum Teil durch speziell ausgebildete Fachkräfte (Berater, Zuchtverbandsmitarbeitende, Tierärzte), oft aber durch den Tierhalter selber geliefert. So steht es unter anderem in der Verantwortung des Züchters, dass die Daten zur Geburt, die Diagnosen sowie die Bewegungsdaten vollständig und korrekt aufgezeichnet und übermittelt werden. Die erhobenen Daten fliessen über unterschiedliche Kanäle zur Qualitas bzw. zu Holstein Switzerland, wo sie abgelegt werden und damit für die weitere Nutzung zur Verfügung stehen.

Von den Daten zum Gesamtzuchtwert

Die Rindviehzucht und ‑haltung werden heute immer stärker von umweltrelevanten und ethischen Aspekten beeinflusst. Gleichzeitig sind Bereiche wie Futterverwertung und Effizienz sowie Gesundheitsmerkmale auch wichtige Kostensenker und damit entscheidend für eine wirtschaftliche und zukunftsfähige Rindviehhaltung.

Doch wie kann es bei dieser Vielzahl von Ansprüchen gelingen, Tiere zu züchten, die den zukünftigen Anforderungen am besten entsprechen? Die Antwort lautet, indem nach dem Gesamtzuchtwert selektioniert wird. Wenn die Eltern nach dem Gesamtzuchtwert ausgewählt werden, ist die Chance am grössten, dass die nächste Generation verbesserte Werte in allen relevanten Eigenschaften aufweist. Je genauer der Gesamtzuchtwert geschätzt werden kann, desto erfolgreicher sind diese Massnahmen. Und hier schliesst sich der Kreis wieder: Die Genauigkeit des geschätzten Gesamtzuchtwertes ist umso höher, je mehr Daten in optimaler Qualität vorliegen.

In einem Video, das auf den Webseiten der Verbände und von Qualitas aufgeschaltet ist, werden diese Zusammenhänge anschaulich dargestellt. Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit und lassen Sie sich von Marc erklären, wie Sie am erfolgreichsten Tiere züchten können, die für die Zukunft gerüstet sind und Ihnen den maximalen Nutzen und damit auch viel Freude bringen können.